
Früherkennung und Überwachung von Hautkrebs
15 Oktober 2025
Pilzinfektionen (Tinea, Candida)
15 Oktober 2025Muttermale (Nävi) sind pigmentierte Strukturen, die in verschiedenen Hautbereichen auftreten und in der Regel harmlos sind. Einige Muttermale können sich jedoch im Laufe der Zeit verändern und das Risiko von Hautkrebs bergen. Aus diesem Grund ist die regelmäßige Kontrolle der Muttermale durch einen Fachdermatologen von großer Bedeutung. Früherkennung rettet Leben.
Anzeichen für Muttermalveränderungen
Die folgenden Muttermalveränderungen können ein Risikofaktor sein:
Schnelles Wachstum der Größe des Mals
Farbveränderungen (Unregelmäßigkeiten zwischen hell und dunkel)
Unregelmäßigkeit der Ränder des Mals
Blutung, Juckreiz oder Krustenbildung
Schnelles Auftreten neuer Muttermale
Was ist die Dermatoskopie?
Die Dermatoskopie ist eine Untersuchung, die mithilfe eines speziellen Geräts durchgeführt wird, das eine vergrößerte und detaillierte Betrachtung der Muttermale ermöglicht. Das Dermatoskop erkennt Veränderungen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, und spielt eine kritische Rolle bei der Früherkennung von Hautkrebs.
Bedeutung der Muttermal-Überwachung
Früherkennung von Hautkrebs
Rechtzeitige Identifizierung risikoreicher Muttermale
Vermeidung unnötiger Muttermalentfernungen
Erstellung eines individuellen Überwachungsplans
Wie wird die Muttermal-Überwachung durchgeführt?
1. Erstuntersuchung
Alle Muttermale werden detailliert untersucht und als risikoreich eingestufte Male werden dokumentiert.
2. Dermatoskopische Fotografie
Fotos von risikoreichen Muttermalen werden aufgenommen, um sie bei späteren Kontrollen vergleichen zu können.
3. Regelmäßige Kontrollen
Je nach Risikostatus der Person werden Kontrollen alle 6 Monate oder jährlich geplant.
4. Entfernung verdächtiger Muttermale
Muttermale mit Krebsrisiko werden durch kleine chirurgische Eingriffe entfernt und zur pathologischen Untersuchung eingeschickt.
Risikofaktoren für Muttermale
Hautkrebs in der Familiengeschichte
Helle Hautfarbe und Sonnenempfindlichkeit
Vorhandensein einer großen Anzahl von Muttermalen
Starke Sonnenbrände in der Kindheit
Häufig gestellte Fragen
Sind Muttermale immer gefährlich?
Nein, die meisten Muttermale sind harmlos. Einige können jedoch risikoreich sein, weshalb sie kontrolliert werden sollten.
Ist die Dermatoskopie schmerzhaft?
Nein, die Dermatoskopie ist eine völlig schmerzfreie und nicht-invasive Untersuchung.
Sollten Muttermale entfernt werden?
Nur als risikoreich eingestufte Muttermale werden entfernt. Eine unnötige Entfernung von Muttermalen wird nicht empfohlen.
Muttermal-Überwachung (Nävus-Kontrolle) und Dermatoskopie in unserer Klinik
In unserer Klinik werden Muttermale mittels Dermatoskopie detailliert untersucht. Durch regelmäßige Überwachung und Früherkennung reduzieren wir das Hautkrebsrisiko und erstellen bei Bedarf schnelle Behandlungspläne.
Auch Sie können sofort einen Termin bei unserem Fachdermatologen zur Muttermal-Überwachung (Nävus-Kontrolle) und Dermatoskopie vereinbaren, um Ihre Haut zu sichern.

